
Orgelimprovisation
Die Orgel ist kein Instrument der Vergangenheit, sondern ein komplexer und faszinierender Klangkörper, der zu unerhörten Klängen fähig ist. Die immer wieder neu lebendig werdende Kreativität ist der notwendige Motor für eine Kirchenmusik, die auch im 21. Jahrhundert noch glaubhaft die christliche Botschaft ausdrücken will.
Veröffentlichungen:
Kirchliche Komposition - zwischen künstlerischem Anspruch, Innovation und Wirklichkeit (Link)
Bericht über die Konzertreihe “neuer geist. neue musik.” (s.u.)
Audio/VideO

M. Schultheis: still running (Orgelimprovisation)

Vier Improvisationen für Altblockflöte, Xaphoon, Dizi, Tin Whistle und Orgel

hörgrenze (Orgelimprovisation)

wiederholungen (Orgelimprovisation)

quartal harmonies (Orgelimprovisation)

Lumen Christi (Orgelimpuls 2022)

M. Schultheis - Funkelnde Nacht (Orgelimpuls)

M. Schultheis - Flüstern (Orgelimpuls)

Orgelimpuls - Schwebend still

Orgelimpuls - Endlose Straße

Atem. Orgelimprovisation zu Pfingsten.

Feuerzungen. Orgelimprovisation zu Pfingsten.

Orgelimpuls 14 - Fanfare

Orgelimpuls 13 - Unter Rosendornen

Orgelimpuls 12 - Zeichen

Orgelimpuls 11 - Kaleidoskop

Orgelimpuls 10 - Wolkenfelder

Orgelimpuls 9 - Gruppen

Orgelimpuls 8 - Suchen

Orgelimpuls 7 - Puls

Orgelimpuls 6 - Erscheinung

Orgelimpuls 5 - Pendel

Orgelimpuls 4 - Wirbel

Orgelimpuls 3 - Hoffnung (St. Elisabeth Hagen)

Orgelimpuls 2 - Zurückgezogen (St. Elisabeth Hagen)

Orgelimpuls 1 - Zerstreute Wege