Offene Kirche an Markttagen in St. Michael
M. Schultheis lädt ein zu einer halben Stunde Orgelimprovisation über das Kirchenlied "Von guten Mächten" von Dietrich Bonhoeffer.
Das 1944 in der NS-Haft geschriebene Gedicht Dietrich Bonnhoeffers gehört sicherlich zu den bewegendsten Texten, die Eingang in das kirchliche Liedgut gefunden haben; seine Strophen schwanken zwischen Verzweiflung und Trost. Die weithin bekannte Melodie Otto Abels von 1959, die im katholischen Raum vor allem durch das „Schwerter Liederbuch“ Verbreitung gefunden hat, ist zwar im neuen Gotteslob durch die Vertonung Kurt Grahls ersetzt worden, bildet aber die Grundlage der heute erklingenden Sechs Meditationen. Darin werden – in musikalisch freien Assoziationen – die hoffnungsvollen und Zuversicht verheißenden Aspekte des Liedes hervorgehoben und verarbeitet. Die wiegenliedartige Melodie wird eingebunden in atmosphärische Klangfelder mit immer wieder wechselnden Klangfarben.